SCHÄXPIR 2023

SCHÄXPIR 2023

News & Themen

bookmarkOö. Landesmusikschulwerk
bookmark

Ergebnis der Studie "DIE WIRKUNG MUSIKALISCHER FRÜHERZIEHUNG AUF DIE ENTWICKLUNG VON KINDERN"

sendLandesmusikschule Puchenau

Kiddy's Hörspaß

categorySchnellnavigation
push_pinVon der Landesmusikschule Puchenau hervorgehoben
Projekte 2021/22

Sie interessieren sich für ein Unterrichtsfach?

doneIn vier Schritten zum Unterricht an den Oö. Landesmusikschulen:
2
Anmelden Dauer: ca. 5 Minuten
3
Unterrichtszuteilung Ist ein Platz verfügbar, werden Sie darüber informiert
4
Unterrichtsbeginn Der Unterricht kann beginnen!
touch_appJetzt Anmelden

Die Online-Anmeldung ist der schnellste und einfachste Weg, um sich für ein neues Unterrichtsfach an unseren Landesmusikschulen anzumelden.
Als Alternative dazu können Sie Ihre Anmeldung auch mittels PDF-Formular durchführen.

Hinweis: Sollten Sie für ein Unterrichtsfach bereits angemeldet sein, kontaktieren Sie bitte die jeweilige Landesmusikschule per E-Mail oder Telefon, damit Ihre Anmeldung in Evidenz bleibt. Die Online-Anmeldung dient ausschließlich für die Anmeldung eines neuen Unterrichtsfaches.
Wir beraten Sie gerne im persönlichen Gespräch. Für eine vorhergehende persönliche Beratung kontaktieren Sie uns gerne.
Oö. Landesmusikschulwerk

Veranstaltungen

LHThomasStelzer presse web

Liebe Besucherinnen und Besucher!

Das Oö. Landesmusikschulwerk ist seit über 40 Jahren ein fester Bestandteil des heimischen musikalischen Bildungsangebotes. Zugleich setzt es bleibende Akzente in der musikalischen Förderung unserer Jugend und ist auch international ein Vorzeigeprojekt für musikalische Bildung. Die Qualität der Arbeit in den 156 Landesmusikschulen lässt sich auch an jenen Persönlichkeiten ablesen, die inzwischen zu den Spitzen in der internationalen Musikszene zählen. Doch der Wert unserer Landesmusikschulen wird nicht durch musikalische Höchstleistungen bestimmt. Bedeutend ist vielmehr, dass musikinteressierten Jugendlichen und Kindern die Möglichkeit geboten wird, unter professioneller Anleitung ihre musikalischen Talente auszuleben. Ein wesentlicher Grund für die „Erfolgsgeschichte Landesmusikschulwerk“ sind – neben dem Fleiß der Schülerinnen und Schüler sowie dem ambitionierten Auftreten der Direktorinnen und Direktoren und deren Teams – somit die hervorragenden Musikpädagoginnen und –pädagogen. So unverzichtbar die pädagogischen Angebote sind, so wichtig ist auch deren zeitgemäße digitale Präsentation. Dieser nun vorliegende gemeinsame Webauftritt der einzelnen Landesmusikschulen soll allen Interessierten als Service dienen, um sich – dem Grundsatz der Transparenz folgend – leichter und schneller einen Über- und Einblick über die jeweiligen Angebote verschaffen zu können. Ich würde mich daher freuen, wenn Sie sich dazu entschließen, einen Teil des vielfältigen Programmangebots anzunehmen.

Mag. Thomas Stelzer
Landeshauptmann

Direktor*in der LMS

Leitbild

Das vielfältige Angebot der Landesmusikschule Puchenau fordert das Musizieren im Ensemble geradezu heraus und steuert so einen wesentlichen Beitrag im rücksichtsvollen zwischenmenschlichen Umgang bei.

Musikalische Vorlieben anderer Personen und unterschiedliche Musikstile zu respektieren wird aufgrund der Zusammenarbeit mit MusikerInnen aller Stilrichtungen nachhaltig gefördert.

Susanne Kerbl
Leitung der Landesmusikschule Puchenau